Ein Ort des Wohlfühlens, der Geborgenheit und Wertschätzung für jedes einzelne Kind und seine Familie: Im Kindergarten Orleansstraße darf jeder Mensch so sein, wie er ist. Andere Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Sprachen bereichern unser Leben und sind herzlich willkommen. Christliche Werte wie Toleranz, Respekt und achtsamer, liebevoller Umgang miteinander sind dafür die Grundlage. Doch zuerst kommt Vertrauen, das wir vor allem in der Zeit der Eingewöhnung Schritt für Schritt zueinander aufbauen – Ihr Kind, Sie und wir als Team.
Jeden Tag schauen wir, was die Kinder gerade brauchen und richten den Tag danach aus. Sie erhalten vor allen Dingen Raum und Zeit, um ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Die Kinder bringen ihre Wünsche und Vorstellungen mit ein und gestalten so ihren Alltag im Kindergarten mit. Dabei lernen sie, ihre Bedürfnisse zu äußern, sich abzusprechen, Rücksicht zu nehmen und auf sich und andere zu achten. Sie üben sich im eigenverantwortlichen Handeln, werden selbstbewusst und stark. Ein wichtiger Teil des Tages ist deshalb die freie Spielzeit, in der die Kinder alles lernen, was sie im Leben brauchen, wie zum Beispiel Ausdauer und Konzentration, Neugier, sich zu organisieren, Lösung zu finden und Konflikte zu lösen. Dazu gehören auch religiöse Erfahrungen, Rituale, Lieder und Geschichten, bei denen die Kinder sich spielerisch im Umgang mit Sprache üben, und viel Musik. Experimentieren, kreativ Gestalten, Malen und Basteln gehören zum Lernen dazu und sind oft Teil von Projekten, die sich nach den Wünschen der Kinder durch das Jahr ziehen. Die Feste und Feiern des Jahreslaufs binden wir ein, bereiten sie in der Gemeinschaft vor und feiern sie kräftig.
So oft es geht, gehen die Kinder raus an die frische Luft und toben sich draußen aus. Die Kinder lieben die Bewegungsbaustelle und stärken dort ihre Muskeln und ihre Koordination. Beim Waldtag nehmen die Kinder die Natur mit allen Sinnen wahr, lernen die Bäume, Sträucher und Tiere kennen und warum es wichtig ist, Gottes Schöpfung zu achten. Dabei geht es auch um Ernährung, Lebensmittel und gesundes Kochen. Im letzten Jahr vor der Schule sprechen wir gemeinsam mit den Kindern über den neuen Lebensabschnitt und bereiten sie gezielt darauf vor.
In regelmäßigen Gesprächen tauschen wir uns mit Ihnen, den Eltern, über die Entwicklung Ihres Kindes aus und erreichen so gemeinsam das Beste für Ihr Kind. Nutzen Sie auch das Familienservicezentrum, zum Beispiel für die Mittagsbetreuung ihres Kindes während der Grundschulzeit, für die Ferienbetreuung, Beratung, Veranstaltungen, Kurse und vieles mehr.
Orleansstraße 11 C (Rückgebäude)
81669 München
E-Mail: |
kindergarten-orleansstrasse@ |
---|---|
Telefon: | 089 4891846 |
Fax: | 089 44409799 |
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie für Ihre Vormerkung bitte das Online-Anmeldungsportal der Stadt München.
Zur Online-Anmeldung der Stadt München/Kitafinder:
In unserem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
In unserem Kindergarten arbeiten:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.